Wiss. Assistent an der Professur Mittelalter II Prof. Weltecke

Jörn Roland Christophersen

Curriculum Vitae

Seit 10/2018Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Mittelalter II (Professorin Dorothea Weltecke), Goethe-Universität Frankfurt am Main
05/2016-09/2018Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Akademievorhaben „Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich“, Seminar für Judaistik, Goethe-Universität Frankfurt am Main (50 %, seit 08/2018: 100 %)
2016Promotion (summa cum laude). Promotionsschrift „Studien zur Geschichte der Juden in der Mark Brandenburg während des späten Mittelalters (13.–16. Jahrhundert)"
05/2015-07/2018Geschäftsführender Referent des Arye Maimon-Instituts für Geschichte der Juden (AMIGJ), Universität Trier (50 %), Wissenschaftlicher Mitarbeiter
01/2014-05/2015Promotionsstudiengang
03/2013-12/2013Stipendiat des Forschungsclusters der Universitäten Trier und Mainz „Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke“ im Forschungszentrum Europa der Universität Trier
09/2009-02/2013Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50 %) im DFG-Projekt „Geschichte der Juden im Osten des mittelalterlichen Reiches“ am AMIGJ der Universität Trier

Aktuelles Projekt

Arbeitstitel: Gewaltregime und Zwangsanordnungen. Innerstädtische Auseinandersetzungen in transalpiner Perspektive.


Forschungsinteressen

Sozialgeschichte;

Jüdische Geschichte im mittelalterlichen Aschkenas und interreligiöse Beziehungen;

Stadtgeschichte und innerstädtische Konflikte;

Digitale Editionen und Editorik;

Historische Grundwissenschaften;

Landesgeschichte Brandenburgs und im alten Mainzer Erzstift;

Perspektiven auf Sterben und Tod, Seuchen und ihre Folgen.

Publikationen
  • Jüdische Friedhöfe und Friedhofsbezirke in der spätmittelalterlichen Mark Brandenburg. In: Pro multis beneficiis. Festschrift für Friedhelm Burgard. Forschungen zur Geschichte der Juden und des Trierer Raums, hg. v. Sigrid Hirbodian u. a. Trier 2012 (Trierer historische Forschungen, 68), S. 129–146. [PDF-Download]
  • Herzog Rudolf überlässt der Stadt Spandau den Judenzins. Eine Quelle im Fokus. In: Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller. Trier/Mainz 2012 [online verfügbar: http://www.medieval-ashkenaz.org/quellen/quelle-im-fokus/quelle-im-fokus-artikel/details/herzog-rudolf-ueberlaesst-der-stadt-spandau-den-judenzins.html].
  • Quellen zur Geschichte der Juden in der Mark Brandenburg (1273 bis 1347). In: Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller. Trier/Mainz 2013 [133 Regesten, online seit Juni 2013: http://www.medieval-ashkenaz.org/quellen/brandenburg.html].
  • Quellen zur Geschichte der Juden in der Mark Brandenburg (1273 bis 1347). Zur Einführung. In: ebd. [Aufsatz, 17 S., online seit Juni 2013: www.medieval-ashkenaz.org/BR01/einleitung.pdf].
  • Weitere Einzelregesten für diverse Teilcorpora im Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, so  zum Bistum Würzburg, dem Erzbistum Magdeburg, dem Nordosten des Alten Reiches und  zahlreich zum dem Erzbistum Mainz (bislang online nur in Teilcorpus Bistum Würzburg, 2015).
  • Dystopie – Ein Essay zur Zukunft der Holocaust-Erinnerung in Deutschland in 700 Wörtern. [eingereicht 2015 für einen Essayband, hg. v. Yakov Kabalek, nun online verfügbar].
  • Aufwertung des jüdischen Kulturerbes in Trier – zur Entstehung des „Historischen Pfads jüdisches Kulturerbe“. In: Historia Judaica, 19.01.2017 (https://judaica.hypotheses.org/96).
  • Tagungsbericht: Kreuzzüge und Dschihad – Die Instrumentalisierung des Mittelalters durch die Neue Rechte und den politischen Islam, 23.01.2019 Frankfurt am Main, in: H-Soz-Kult, 25.03.2019, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8202>.
  • “Under the crozier of Mainz”. Special Conditions for a Mobile Elite? In: Medieval Ashkenaz. Papers in Honour of Alfred Haverkamp Presented at the 17th World Congress of Jewish Studies, Jerusalem 2017, hg. v. Christoph M. Cluse und Jörg R. Müller, Wiesbaden 2021 (Forschungen zur Geschichte der Juden, Abt. A: Abhandlungen, 31), S. 48-62.

Herausgeberschaften

  • Mitherausgeber und Autor des Blogs „Historia Judaica” (judaica.hypotheses.org), seit 2016.
  • Themenheft „Visibility of religious difference in Medieval Europe and the Mediterranean“, für: Hamsa 7 (2020/2021), koordiniert von Clara Almagro Vidal und Jörn R. Christophersen.

In Bearbeitung

  • Siedlung und Regalien – Neue Erkenntnisse zur frühen Siedlungsgeschichte der Juden im östlichen Aschkenas. In: Festschrift für Markus Wenninger, hg. v. Jörg R. Müller, Trier/Mainz 2021 [Aufsatz, begutachtet, zur Veröffentlichung angenommen, erscheint 2021].
  • An Alliance to Protect, an Alliance to Persecute? About the Consolidation of a Medieval Citizens' Society in Middle Europe (Aufsatz, in Überarbeitung nach double-blind-Begutachtungsverfahren).
  • Gewaltausbrüche und Zwangsmittel als Machtsicherungsinstrumente? Beobachtungen aus städtischen Kontexten. In: Historische Dimensionen religiöser Gewalt, hg. v. Dorothea Weltecke unter Mitarbeit von Jörn Retterath, München (Schriften des Historischen Kollegs – Kolloquien) [Aufsatz, 29 S., zur Veröffentlichung angenommen, erscheint München 2021].
  • mit Clara Almagro Vidal: Visibility of Religious Difference in Medieval Europe and the Mediterranean. Introductory remarks. In: Hamsa 7 (2020/2021) [Aufsatz, abgeschlossen und zur Veröffentlichung angenommen].

Lehre


Sommersemester 2021Proseminar (BA/Lehramt): "Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Geistliche Institutionen und weltliche Politik" 
Die Veranstaltung wird online durchgeführt [LSF-Link]

Übung (BA/Lehramt): "Freiheit und Zwang – Akteursgruppen vom Kaiserhof bis in die Dorfkirche" (dt/en)
Co-Teaching mit Dr. Clara Almagro Vidal
Die Veranstaltung wird online durchgeführt [LSF-Link]
Wintersemester 2020/2021
Proseminar (BA/Lehramt): "Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Gewalt in der Stadt"
Die Veranstaltung wurde online durchgeführt [LSF-Link]
Sommersemester 2020Proseminar (BA/Lehramt): "Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Vulnerable Gesellschaften?" (Evaluationsbericht vorhanden)
Die Veranstaltung wurde online durchgeführt [LSF-Link]

Übung: "Von Städten und von Landen - Quellenlektüre" (Evaluationsbericht vorhanden)
Die Veranstaltung wurde online durchgeführt [LSF-Link]

Exkursion "Mittelalterliche Geschichte erleben"
Ein Ersatzangebot fand als online-Exkursion statt.
Wintersemester 2019/2020Proseminar (BA/Lehramt): "Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Von Juden und Christen im Mittelalter" (Evaluationsbericht vorhanden)

Exkursion "Die jüdische Gemeinde Friedbergs im Mittelalter"
Sommersemester 2019Proseminar (BA/Lehramt): "Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Die Stadt des Mittelalters" (Evaluationsbericht vorhanden)

Übung: "Paläographie des Mittelalters und der frühen Neuzeit" (Evaluationsbericht vorhanden)

mit Prof. Dr. Dorothea Weltecke: Projektseminar (MA): "Juden, Christen und Muslime in Berlin im Späten Mittelalter  und der frühen Neuzeit – historische Strategien für das 'House of One'"

inklusive Berlin-Exkursion
Wintersemester 2018/2019Proseminar (BA/Lehramt): Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Die Alte und der Schwache. Über das Siechen, Sterben und Weiterleben im Mittelalter (Evaluationsbericht vorhanden)
Wintersemester  2017/2018Proseminar (BA) „Not und Tod – Erben und Sterben. Das Lebensende im Mittelalter.“, Universität Trier (Evaluationsbericht vorhanden)
Sommersemester 2017Übung (MA) „Quellen zur Geschichte der Juden im mittelalterlichen Aschkenas“
inkl. Workshop (BA/MA): „Edition von Quellen unter besonderer Berücksichtigung der Chancen und Herausforderungen digitalen Edierens.“, Universität Trier
Sommersemester 2016Übung (BA/MA) „Die mittelalterliche Ostsiedlung – Entstehung von frontier societies im hohen und späten Mittelalter?“, Universität Trier
Jun 23
11:00 Uhr

Die Verlorene Mitte

Beginn der Tagung: Mittwoch, den 23.06.2021

23. 6. – 25. 6. 2021: Die verlorene Mitte – Juden und Christen in Frankfurt am Main bis zur Einrichtung der Judengasse im Jahr 1460