Zur Person
Aktuelle Forschung
Kunstgewerbe, Handwerk und Industrieproduktion zwischen 1880 und 1920
Die Raumkunst bei Henry van de Velde und ihre Impulse für Handwerk und Industrie
Stadtgeschichte
Veröffentlichungen (Auswahl)
Monographie
Wohnen im Kaiserreich. Einrichtungsstil und Möbeldesign im Kontext bürgerlicher Selbstrepräsentation, De Gruyter Verlag, Berlin 2019 [zugleich Diss. Frankfurt am Main 2018].
Bürgerlichkeit als kulturelle Praxis. Die Selbstrepräsentation des Bürgertums und die Anfänge der Serienmöbelfertigung am Beispiel der bürgerlichen Stadtwohnung im Kaiserreich, Frankfurt am Main 2019 [zugleich Magisterarbeit Frankfurt am Main 2015].
Aufsätze
Perfektion in Technik und Form. Unternehmensstrategien in der Möbelfertigung zwischen 1750 und 1914, in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte: Journal of Business History 68 (2023), H. 1, S. 37-62.
Beiträge im Sammelband
"Von der Unsicherheit des Geschmacks. Wohnen und Einrichten in der Republik" [erscheint in den Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 18, Franz Steiner Verlag, 2022].
"Komme sofort ins Haus". Gebrauchtmöbel und Möbelreparaturen im Kaiserreich, in: Venn, Astrid/Weber, Heike/Rüsewald, Jörg/Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (Hrsg.): Reparieren, Warten, Improvisieren. Technikgeschichte des Unfertigen (Neue Berliner Beiträge zur Technikgeschichte und Industriekultur; Schriftenreihe der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bd. 7), Berlin 2023, S. 71-77. Zur Publikation.
Beitrag im Ausstellungskatalog (Auswahl)
Kunst und Geselligkeit. Die Bielefelder Handwerkerschule und die Anfänge der "Roten Erde", in: Riedel, David (Hrsg.): Ausst.-Kat.: Westfälische Wege in die Moderne. Die Künstlergruppen "Rote Erde" und "Der Wurf" (Böckstiegel Museum Werther), Werther 2023, S. 20-32.
Elizabeth und ihre Möbel in Schloss Homburg, in: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen/ Bechler, Katharina/ Worms, Kirsten (Hrsg.): Ausst.-Kat.: Princess Eliza, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2020, S. 225-227.
Rezension
Rezension zu: Nierhaus, Irene; Heinz, Kathrin; Umbach, Rosanna (Hrsg.): WohnSeiten. Visuelle Konstruktionen des Wohnens in Zeitschriften, Transcript Verlag, Bielefeld 2021, in: H-Soz-Kult, 15.6.2022.
Tagungsbericht
Die Welt ist ihr Markt. Die Internationalisierung von Familienunternehmen (18. Sitzung des Arbeitskreises "Familienunternehmen" der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V., Miele & Cie. KG, Gütersloh, 21.9.2022), in: H-Soz-Kult, 21.2.2023.
Jenseits von Exil und Nische: Bürgerlichkeit in deutschen und europäischen Diktaturen im 20. Jahrhundert (Workshop des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin, 25.-26.11.2021), in: H-Soz-Kult, 1.2.2022.
Auszeichnungen
2 - 4/2022: Junior Fellow der Klassik Stiftung Weimar
2017 - 2018: Mentee im landesweiten Mentoring Hessen Programm zur Förderung von Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft (ProCareer.Doc)Goethe-Universität Frankfurt
Historisches Seminar
Neuere Geschichte (Schwerpunkt 19. Jh.)
Norbert-Wollheimplatz 1
60629 Frankfurt am Main