Im langen neunzehnten Jahrhundert fanden wesentliche Veränderungen im sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben in Europa und der außereuropäischen Welt statt. Von der historischen Forschung ist die Zeit um 1800 als „Sattelzeit“ beschrieben worden, in der sich zahlreiche Gesellschaften in Europa in ihren Strukturen grundlegend verändert haben. Bevölkerungsexplosion und Urbanisierung, industrielle und politische Revolution(en), der Aufstieg des Bürgertums sowie die Herausbildung anderer sozialer Milieus besonders innerhalb urbaner Räume verliehen dem Jahrhundert eine Dynamik, die in der Zeit um 1900 in einer Entwicklung kulminierten, die man gemeinhin als Moderne bezeichnet.
Der Lehrstuhl stellt in der Lehre ein breites Veranstaltungsangebot zur deutschen und europäischen Politik-, Sozial-, Rechts-, Kultur- und Ideengeschichte bereit; ein weiterer Schwerpunkt ist die Expansion Europas, vorwiegend am Beispiel des britischen Empire.
Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls sind die Geschichte von Migration und Migrationskontrolle, europäische Eliten, Politik- und Kulturgeschichte der europäischen Monarchien, Entstehung und Wandel normativer Ordnungen.
Der Lehrstuhl ist an den folgenden Verbundprojekten beteiligt: DFG-Exzellenzcluster 243 "Formation of Normative Orders", Internationales Graduiertenkolleg "Politische Kommunikation von der Antike bis zur Gegenwart".
Prof. Dr. Andreas Fahrmeir
Goethe-Universität Frankfurt
Historisches Seminar
Professur für Neuere Geschichte (Schwerpunkt 19. Jh.)
Raum 3.514
IG-Farbenhaus | Campus Westend
60629 Frankfurt am Main
Tel: | +49 69 798 32626 |
Fax: | +49 69 798 32614 |
fahrmeir@em.uni-frankfurt.de |
Professor Fahrmeir,
Sprechstunden:
Jeweils mittwochs
von 11:00 - 12:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Um einen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter
vardopoulos@em.uni-frankfurt.de
Die Sprechstunden finden z. Zt. nur telefonisch statt, bitte teilen Sie uns deshalb immer Ihre Telefon-
nummer mit
Unterlagen für die Professoren Fahrmeir und Plumpe können Sie außerhalb der Öffnungszeiten in den Briefkasten, Raum IG 3.516, einwerfen. Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Anliegen kurz zu erklären, damit wir es zuordnen können.
Sekretariat:
Angela Vardopoulos
vardopoulos@em.uni-frankfurt.de
Tel.: +49 69 798 32613
Raum: 3.516
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10:00 bis 16:00 Uhr
Solange die Corona-Maßnahmen andauern nur dienstags oder n. V.