Professur für Neuere Geschichte (Schwerpunkt 19. Jh.)

Im langen neunzehnten Jahrhundert fanden wesentliche Veränderungen im sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben in Europa und der außereuropäischen Welt statt. Von der historischen Forschung ist die Zeit um 1800 als „Sattelzeit“ beschrieben worden, in der sich zahlreiche Gesellschaften in Europa in ihren Strukturen grundlegend verändert haben.

mehr

Campus-westend-2011-ffm-campusplatz-218

Lehrveranstaltungen der Professur für Neuere Geschichte (Schwerpunkt 19. Jh.)

Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie im QIS/LSF.
Die Titel zu den Lehrveranstaltungen werden veröffentlicht, sobald feststeht in welchem Format die Veranstaltungen stattfinden können.

Bitte beachten Sie:

Kanditat*innen für die Lehramtsprüfungen werden gebeten, vor der Anmeldung beim Prüfungsamt
mit Frau Vardopoulos Rücksprache zu nehmen. Sekretariat: vardopoulos@em.uni-frankfurt.de

mehr

Campus-westend-2011-ffm-casino

Laufende Forschungen

Die Professur für Neuere Geschichte mit Schwerpunkt Geschichte des 19. Jahrhunderts engagiert sich mit Projekten in einer Reihe von Forschungsverbünden.

Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte sowie eine Liste aktueller Veröffentlichungen finden Sie hier.

Kontakt

Goethe-Universität Frankfurt
Historisches Seminar
Neuere Geschichte
(Schwerpunkt 19. Jh.)
IG-Farbenhaus | Campus Westend
60629 Frankfurt am Main

Sekretariat:
Angela Vardopoulos
Raum IG 3.516
Tel.: +49 69 798-32613

vardopoulos@em.uni-frankfurt.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 10:00 bis 16:00 Uhr

Sprechstunden
Professor Fahrmeir:
 

Jeweils mittwochs
von 11:00 bis 12:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Um einen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter
vardopoulos@em.uni-frankfurt.de 

Die Sprechstunden finden z. Zt. nur telefonisch statt, teilen Sie uns deshalb bitte immer Ihre Telefonnummer mit.

Unterlagen für die Professoren Fahrmeir und Plumpe können Sie per Post an die o. g. Adresse senden. Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Anliegen kurz zu erklären, damit wir es zuordnen können.