LOEWE-Schwerpunkt "Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung"
Internationales Graduiertenkolleg "Politische Kommunikation von der Antike zur Gegenwart"
Gunther Hellmann, Andreas Fahrmeir und Milos Vec:
The Transformation of Foreign Policy - Drawing and Managing Boundaries from Antiquity to Present.
Oxford 2016.
Jens Ivo Engels, Andreas Fahrmeir, Frédéric Monier und Olivir Dard:
Krumme Touren in der Wirtschaft. Zur Geschichte ethischen Fehlverhaltens und seiner Bekämpfung.
Köln 2015.
Olivier Dard, Jens Ivo Engels, Andreas Fahrmeir und Frédéric Monier:
Les coulisses du politique dans l'Europe contemporaine. Scandales et corruption à l'époque contemporaine.
Paris 2014.
Annika Klein:
Korruption und Korruptionsskandale in der Weimarer Republik
(Schriften zur Politischen Kommunikation, Band 16).
Göttingen 2014.
Andreas Fahrmeir und Anette Imhausen (Hrsg.):
Die Vielfalt normativer Ordnungen. Konflikte und Dynamik in historischer und ethnologischer Perspektive
(Normative Orders, Band 8).
Frankfurt am Main 2013.
Andreas Fahrmeir (Hrsg.):
Rechtfertigungsnarrative. Zur Begründung normativer Ordnung durch Erzählungen
(Normative Orders, Band 7).
Frankfurt am Main 2013.
Andreas Fahrmeir:
Europa zwischen Restauration, Reform und Revolution 1815-1850
(Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Band 41).
München 2012.
Philip Mansel und Torsten Riotte (Hrsg.):
Monarchy and Exile. The Politics of Legitimacy from Marie de Medicis to Wilhelm II.
Basingstoke 2011.
Verena Steller:
Diplomatie von Angesicht zu Angesicht. Diplomatische Handlungsformen in den deutsch-französischen Beziehungen 1870-1919.
Paderborn 2011.
Torsten Riotte und Markus Mösslang (Hrsg.):
The Diplomats' World. The Cultural History of Diplomacy, 1815-1914.
(Studies of the German Historical Institute, London).
London, New York 2008.
Torsten Riotte und Brendan Simms (Hrsg.):
The Hannoverian Dimension in British History, 1714-1837.
Cambridge 2007.
Torsten Riotte, Markus Mössling und Hagen Schulze (Hrsg.):
British Envoys to Germany 1816-1866.
Volume III: 1848-1850.
Cambridge 2006.
Torsten Riotte:
Hannover in der britischen Politik (1792-1815).
Münster 2005,
zugl. Diss. Cambridge 2003.
Prof. Dr. Andreas Fahrmeir
Goethe-Universität Frankfurt
Historisches Seminar
Professur für Neuere Geschichte (Schwerpunkt 19. Jh.)
Raum 3.514
IG-Farbenhaus | Campus Westend
60629 Frankfurt am Main
Tel: | +49 69 798 32626 |
Fax: | +49 69 798 32614 |
fahrmeir@em.uni-frankfurt.de |
Professor Fahrmeir,
Sprechstunden:
Jeweils mittwochs
von 11:00 - 12:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Um einen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter
vardopoulos@em.uni-frankfurt.de
Die Sprechstunden finden z. Zt. nur telefonisch statt, bitte teilen Sie uns deshalb immer Ihre Telefon-
nummer mit
Unterlagen für die Professoren Fahrmeir und Plumpe können Sie außerhalb der Öffnungszeiten in den Briefkasten, Raum IG 3.516, einwerfen. Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Anliegen kurz zu erklären, damit wir es zuordnen können.
Sekretariat:
Angela Vardopoulos
vardopoulos@em.uni-frankfurt.de
Tel.: +49 69 798 32613
Raum: 3.516
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10:00 bis 16:00 Uhr
Solange die Corona-Maßnahmen andauern nur dienstags oder n. V.