Unser Angebot "Geschichte im Beruf" unterstützt Sie als Studierende des Historischen Seminars dabei, schon während des Studiums durch ein Praktikum, eine Nebentätigkeit als Werksstudent oder als studentische Hilfskraft Erfahrungen außerhalb der Universität zu sammeln.
Das Praktikumsportal ist die Schnittstelle zwischen Unternehmen, Organisationen und Studierenden: Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote und für Geisteswissenschaftler relevante Institutionen in der Umgebung. Sie können sich auch gerne an uns wenden, wenn Sie ein individuelles Beratungsgespräch wünschen.
Die Veranstaltungsreihe AbsolventInnen im Blick widmet sich den Karrierewegen von Historikern außerhalb der Universität. Einmal im Semester laden wir Sie dazu ein, die Berufswege von Geschichtswissenschaftlern abseits von Forschung und Lehre kennenzulernen und von ihren Erfahrungen zu profitieren.
Aktuell --- Weitere Veranstaltungen:
Wir möchten Sie auf weitere Veranstaltungen des Career Service hinweisen, für die Plätze für Studierende der Geschichtswissenschaft reserviert sind:
Praxisvorträge - montags, 18.00 bis 19.30 Uhr, HZ 5 (seit SS2020 als Zoom-Konferenz)
(Bildnachweis, soweit nicht anders gekennzeichnet: Annika Klein)
"AbsolventInnen im Blick" steht im WS 2020/21 unter dem Motto "Wissenschaftsmanagement/ Wissenschaftler als Manager?".
Die Veranstaltung findet am 7. Dezember 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr als Zoom-Konferenz statt. Unser Gast wird Dr. Marie von Lüneburg, kaufmännische Managerin der Ensemble Modern GbR, einem der weltweit führenden Ensembles für zeitgenössische Musik, sein.
Für die Teilnahme an der Zoom-Konferenz melden Sie sich bitte über das Praxisvorträge-Portal des Career-Service an.
Team "Geschichte im Beruf"
Johanna Steinfeld, M.A.
Vernessa Wagner, M.A.
geschichteimberuf(at)uni-frankfurt.de
Raum 3.517
Historisches Seminar der
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main
Tel: 069/798-32620
Fax: 069/798-32614
Sprechstunde
nach Vereinbarung