• Claudia Moddelmog (Zürich): Adlige Verwandte – adliger Besitz im späten Mittelalter. Beobachtungen und Fragen anhand der Königsfelder Überlieferung
    (Frankfurt 16. Oktober 2012)
  • Gadi Algazi (Tel Aviv): "Kepler und die Keplerin. Wissenshaushalt und Geschlechterordnung um 1600"
    (Frankfurt, 25. April 2012, in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum für historische Geisteswissenschaften und der Arbeitsgruppe Wissenschaftsgeschichte)
  • Marc von der Höh (Bochum): Politische Verwandtschaft. Die Kölner Ratsgeschlechter im 14. Jahrhundert
    (Frankfurt 13. Dezember 2011)
  • Christoph Rolker (Konstanz): "Geistliche Eltern: Zu Aufgaben und Funktionen von Paten um 1500"
    (Frankfurt, 29. November 2011)
  • Jonathan Lyon (Chicago): "Generational Change and the Structure of the Patrilineage: The German Nobility, ca. 1100-1250"
    (Frankfurt, 14. Juni 2011)
  • Benedetta Albani (Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt): "Get married in the New World. The intervention of the Roman Curia in the introduction and application of the tridentine marriage rules in the New Spain"
    (Frankfurt, 18. Januar 2011)
  • Ute Kühlmann (Dublin): "Die keltische Pflegekindschaft im Mittelalter"
    (Frankfurt, 14. Dezember 2010)
  • Kerstin Seidel (Zürich): "Freunde und Verwandte. Soziale Beziehungen in einer spätmittelalterlichen Stadt"
    (Frankfurt, 26. Januar 2010)
  • Margareth Lanzinger (Wien): "Eheverbote in der Verwandtschaft zwischen kanonischem und zivilem Recht. Dispenspraxis und Diskursstränge"
    (Frankfurt, 1. Dezember 2009)
  • Erdmute Alber und Jeanett Martin (Bayreuth): "Kindspflegschaft in Westafrika. Ethnologische Forschungen"
    (Frankfurt, 22. Oktober 2008)
  • Jan Rüdiger (Berlin): "Der König und seine Frauen. Polygynie und politische Kultur in Europa (9.-13. Jhd.)"
    (Bielefeld, 10. Januar 2008)
  • Andreas Litschel (Bielefeld): "Das Erbe, der Name und die Schrift der Verwandtschaft. Schreibform und Stadtgesellschaft im spätmittelalterlichen Lüneburg"
    (Bielefeld, 25. Oktober 2007)

Kontakt

Prof. Dr. Bernhard Jussen

Goethe-Universität Frankfurt
Historisches Seminar
Grüneburgplatz 1
60629 Frankfurt am Main

Raum: IG 4.416

Tel: 069/798-32427
Fax: 069/798-32425
Email
: jussen@em.uni-frankfurt.de


Dr. Karin Gottschalk

Goethe-Universität Frankfurt
Historisches Seminar
Grüneburgplatz 1
60629 Frankfurt am Main

Raum: IG 4.454

Tel: 069/798-32326
Fax: 069/798-32425
Email: k.gottschalk@em.uni-frankfurt.de


Mit einem Klick zu den anderen
Leibniz-Projekten: