HSCM (Historical Semantics Corpus Management) ist ein im Leibniz-Projekt entwickeltes Programm zur korpusbasierten historischen Semantik. Historische Semantik untersucht Bedeutungsveränderungen als eine Bezugsgröße für den Wandel sozialer Systeme, der sich im historischen Sprachgebrauch einer bestimmten Zeit und/oder Gruppe niederschlägt. Sie analysiert die sprachlichen Mittel der Verstärkung von und des Kampfes um Bedeutung, genauso wie deren Stabilisierung, Marginalisierung und Transformation. Die empirische Grundlage für ein solches Forschungsprogramm besteht notwendigerweise in einem diachron angelegten Korpus von Texten (wie der Patrologia Latina, deren Editionen lateinische Texte aus 1.000 Jahren umfassen), anhand dessen der Sprachgebrauch verschiedener Generationen von Akteuren verfolgt und verglichen werden kann. ... mehr ...