Sebastian Glunz
Zur Person
- seit 03/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im LOEWE-Schwerpunkt „Architekturen des Ordnens: Praktiken und Diskurse zwischen Entwerfen und Wissen"
- 01/2020-02/2020: Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts in Rom
- 01/2019-12/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Goethe Universität Frankfurt am Main
- 03/2018-09/2018: Werkstudent im Stadtarchiv Erlangen
- 04/2017-09/2017: Tutor für die „Überblicksvorlesung Frühe Neuzeit" (Prof. Dr. Axel Gotthard) an der FAU Erlangen-Nürnberg
- 10/2016-10/2017: Werkstudent im Stadtarchiv Erlangen
- 06/2016-12/2018: Master of Arts Geschichte an der FAU Erlangen-Nürnberg, Thema der Abschlussarbeit: „‚Als daran dann nun etlicher taußendt seelen Heil vnd Seeligkeit gelegen’. Die Rekatholisierung in der Grafschaft Schwarzenberg und in der Herrschaft Hohenlandsberg”
- 02/2016-03/2016: Vollbeschäftigte Aushilfskraft im Staatsarchiv Nürnberg
- 02/2015-09/2018: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der FAU Erlangen-Nürnberg
- 10/2012-08/2016: Bachelor of Arts Geschichte / Germanistik, Thema der Abschlussarbeit: „Kaiserliche Erfindungsprivilegien zur Regierungszeit Rudolfs II. (1576-1612) in der Reichsstadt Nürnberg - Supplikationsverfahren, Gegenstand, Nutzen”
Forschungsinteressen
- Archivgeschichte
- Politik- und Verwaltungsgeschichte
- Konfessionskulturen
- Kultur- und Verfassungsgeschichte des Alten Reichs
Stipendien und Auszeichnungen
Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts in Rom (01/2020-02/2020)
Aufnahme der Masterarbeit in die Reihe „Ausgezeichnete Abschlussarbeiten der Erlanger Geschichtswissenschaften” durch das Department Geschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Dezember 2018)