Wissenschaftlicher Werdegang
- Studium der Geschichte und Anglistik in Düsseldorf und Stirling (Schottland)
- 1991 Promotion
- 2000 Habilitation in Düsseldorf
- 1999-2003 DAAD Gastprofessor an der Karls-Universität Prag
- 2003-2011 ordentlicher Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- WS 2011-12 ordentlicher Professor für Neuere Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
- Seit April 2012 ordentlicher Professor für Neueste Geschichte an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Berufungen/Wahlämter/Mitgliedschaften
- Seit 2021 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Historischen Instituts in Rom
- Seit 2019 Sprecher des Italienzentrums an der Goethe Universität
- Seit 2018 Mitglied in der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
- 01.10.2017-30.09.2019 Dekan des Fachbereichs 08 an der Goethe-Universität, Frankfurt
- Seit 2017 Direktor des Istituto storico italo-germanico, Trient
- 2011-2017 Mitglied im Senat und Hauptausschuss der DFG
- 2006-2012 Mitglied im Ausschuss des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
- Seit 2005 Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg
- Seit 2005 Mitglied der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission, von 2012 bis 2017 Vorsitzender
- 2005-2015 Projektleiter der Jahresberichte für Deutsche Geschichte an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Laufende Forschungsarbeit
Forschungsschwerpunkte
- Geschichte Westeuropas im 19. und 20. Jahrhundert
- Historiografiegeschichte
- Geschichte der Erinnerungskulturen
- Methoden- und Theoriefragen der Geschichtsschreibung