Studienwoche 2022

742_globus

Das Historische Seminar hat die erprobungsweise Durchführung einer "Studienwoche" in der Woche nach Pfingsten (also von Dienstag, 7. Juni, bis Freitag, 10. Juni) beschlossen.

In dieser Woche können die Lehrenden des Historischen Seminars ihre regulären Veranstaltungssitzungen "ausfallen" lassen: Diese können entweder durch freie Lesezeit ersetzt werden oder aber in einer Weise, in der die entfallene Arbeitszeit durch besondere Lektüre-, Recherche- oder Schreibaufgaben oder eine Tagesexkursion kompenisert wird. Die Ersatzangebote können dabei (je nach Entscheidung der Lehrenden) freiwillig oder verpflichtend sein - und es ist selbstverständlich denkbar (und gern gesehen), wenn interessante Angebote auch für Studierende außerhalb der jeweiligen Lehrveranstaltung geöffnet werden.

​Übersicht der gemeldeten Angebote

Lehrende:rVeranstaltungAktivitätDetails
 
Badea,
Andreea
UE "Baruch de Spinoza und sein Theologisch-politischer Traktat"Kurzexkursion ins Jüdische MusemFr 10.6. 10-12h, intern
 
Bähr, Johannes / Maaser, MichaelUE "Stifterinnen und Stifter der Universität Frankfurt""off the record" - Einblicke in die Arbeit eines ArchivsMi 8.6. ab 10h, Zeppelinallee 13, offen, Kontakt
 
Favre,
Muriel
PRO "Demokratisierung und Entnazifizierung der (west-) deutschen Gesellschaft nach 1945"Führung durch das IG-HochhausDi 7.6.9-12h, intern
 
Gorzolla,
Peter
UE "Bilder: Theorie und Praxis"; UE "Geschichte und Film"; PRO "Das Mittelalter als Epoche, Konstrukt und Vorstellung"Werkstattgespräch "Visual History. Geschichte lernen mit Memes, Infografiken und Videos" (Details s.u.)
Mi 8.6. ab 16h, IG 454, offen, Kontakt
 
Hederer,
Franz
UE "Wirtschaft, Recht, Politik: Geschichte einer Dreiecksbeziehung"Sitzung "Deutschland vor 100 Jahren. Ein Blick die Zeitung vom 7.6.1922" (Details s.u.)
Di 7.6. 16-18h, NG 731, offen, Kontakt
 
Jussen,
Bernhard
SEM "Anna und ihre Männer"Kurzexkursion ins Städel Museum und Historische MuseumTermin in Vb., intern
 
Kleinert, ChristianPRO "Die 'agrarische Revolution' des Mittelalters"Tagesexkursion "Das mittelalterliche Frankfurt"Fr 10.6. 9-16h, intern
 
Leppin,
Hartmut
SEM "Römische Außenpolitik in der Spätantike"Kurzexkursion nach MainzDo 9.6. ab 14h, intern
 
Müller,
Sigrun
PRO "Norm und Praxis der Armenfürsorge..."Kurzexkursion ins Institut für Stadtgeschichtevorauss. Mi 8.6. 16-19h, intern
 
Warner,
Annette
SEM "Wissen über das Auge und den Sehvorgang in Antike und Mittelalter"Exkursion ins Museum des Instituts für die Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften
Do 9.6. ab 14h, offen (beschr. TN-Zahl, Sem.-TN bevorzugt), Kontakt
 
Wiegandt,
Dirk
PRO "Caesar und das Ende der Republik"Filmabend "Asterix: Sieg über Cäsar" (Details s.u.)
Do 9.6. ab 19.30h, online, offen, Kontakt
 
Tutor:innen
Studienlounge

Stadtführung durch das jüdische FrankfurtFr 10.6. ab 16h, offen, Kontakt

Werkstattgespräch mit Dr. Peter Gorzolla, Mittwoch 8. Juni 2022, ab 16 Uhr, IG 454 (IG-Hochhaus, Erdgeschoss)

​Visual History. Geschichte lernen mit Memes, Infografiken und Videos

MrWissen2Go liefert zweifelhafte, aber in verdaulichen Häppchen aufbereitete Erklärvideos auf Youtube, während man im Geschichtsfenster stundenlangem Debunking lauschen kann - wenn man solange durchhält. Darum vielleicht doch lieber schnell eine Infografik, um sich schlau zu machen? Aber so richtig trauen will man der Sache dann ohne Legende und Quellenangaben doch nicht. Seufzend prokrastiniert man womöglich erst mal mit ein paar Spongebob-Fake History-Memes, um sich dann doch der nächsten Terra X-Folge zuzuwenden - ach, richtig, da ist ja auch wieder MrWissen2Go...

Wir alle wissen, dass Videos, Memes und seit einiger Zeit auch eine neue Generation von Infografiken in unserer Geschichtskultur eine wichtige Rolle (vor allem im Bereich Vermittlung) spielen. Wir alle gehen davon aus, dass sich die Historiker:innen der kommenden Generation verstärkt mit diesen Mediensorten auseinandersetzen müssen - im mindesten als Vektoren populärer Geschichtsvermittlung, eventuell sogar als Formate der Wissenschaftskommunikation. Ist Ihnen aber klar, dass Sie das sind, diese "kommende Generation von Historiker:innen"? Was wissen Sie, was wissen wir eigentlich über Videos, Memes und Infografiken?

Dieser Gesprächsabend soll Ihnen die Gelegenheit geben, sich strukturiert über den Stand Ihrer Kenntnisse auszutauschen und gezielte Impulse zur Erweiterung und Vertiefung der eigenen Kompetenzen mitzunehmen. Der Werkstattcharakter der Veranstaltung kommt in der darin zum Tragen, dass sich die Verhandlung von theoretischem Wissen mit Austausch über praktische Erfahrungen, konkreten Beispiele sowie einzelnen Übungen abwechseln soll.

Keine Anmeldung nötig; Mitbringen eines Laptops empfohlen.

Filmabend mit Dr. Dirk Wiegandt, Donnerstag 9. Juni 2022, ab 19.30 Uhr, online

Asterix: Sieg über Cäsar

Sie wollen wissen, wie Historiker Filme schauen und worüber sie diskutieren? Ist ein Film und dann noch Asterix überhaupt seriöse Geschichte? Finden Sie es heraus bei diesem inzwischen schon traditionellen Online-Filmabend!

Wir beginnen mit einer Einführung in den historischen Kontext, danach schauen alle den Film auf einer Plattform Ihrer Wahl (bspw. auf YouTube) und kommentieren ihn gemeinsam in einem Etherpad. Nach dem Film (rund 80 Minuten) diskutieren wir dann gemeinsam über Ihre Wunschthemen.

Zoomlink, Meeting-ID: 693 3949 6893, Kenncode: 899446

Offene Sitzung mit Dr. Franz Hederer, Mittwoch 7. Juni 2022, 16-18 Uhr, NG 731 (IG-Hochhaus, Nebengebäude, Erdgeschoss)

Deutschland vor 100 Jahren – Ein Blick in die Zeitung vom 7. Juni 1922

Im Rahmen der Studienwoche des Historischen Seminars wollen wir in meiner Übung („Wirtschaft, Recht, Politik – Geschichte einer Dreiecksbeziehung“) einen Blick zurück auf Deutschland vor 100 Jahren werfen. Dazu soll exemplarisch und auszugsweise die Vossische Zeitung gelesen und ausgehend von der Nachrichtenlage zentrale Fragen und Probleme der jungen Weimarer Republik schlaglichtartig rekonstruiert werden.

Damit sind insbesondere drei Ziele verbunden: Erstens öffnet die Lektüre der Tagesszeitung ein Fenster in die Vergangenheit, einen punktuellen Einblick in Probleme, Fragen, Diskussion, kurz: einen Alltag, der sich von unserer Gegenwart bisweilen radikal unterscheidet. Trotz dieser Alterität scheint die Zeitungslektüre einen vermeintlich unmittelbaren, ungefilterten Zugang zu ermöglichen. Zweitens bietet sich auf dieser Grundlage die Möglichkeit, ausgehend vom Einzelfall Fragestellungen für weiterführende Untersuchungen zu Aspekten der Geschichte Deutschlands in der Zwischenkriegszeit und der Weimarer Republik zu entwickeln. Schließlich gewinnen wir drittens einen Eindruck vom Medium „Zeitung“ als historische Quelle, das mehr bietet als einen bloßen Nachrichtenüberblick, etwa hinsichtlich konsumgeschichtlicher Aspekte oder dem Thema Werbung.

Quellengrundlage:
Vossische Zeitung vom 7.6.1922, Morgen-Ausgabe (Nr. 255)
Vossische Zeitung vom 7.6.1922, Abend-Ausgabe (Nr. 256)

Beide Zeitungen können als Digitalisate abgerufen und heruntergeladen werden.

Die Aufgabenstellung zur Vorbereitung auf die Sitzung finden Sie auf OLAT in den Sitzungsunterlagen zu meiner Übung.

HISTORISCHES SEMINAR

Geschäftszimmer (Raum IG 3.451)

Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt/M. (Pakete)
60629 Frankfurt/M. (Briefe)

» Öffnungszeiten und Aktuelles

geschaeftsfuehrung.histsem@uni-frankfurt.de

Dagmar Volz
Tel. 069/798-32603
Fax 069/798-32604

Christina Weitzel
Tel. 069/798-32602
Fax 069/798-32604

Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Annette Warner