Lehrveranstaltungen der Abteilung für Alte Geschichte im Sommersemester 2023

Anerkennung der „Freien Veranstaltung“

Da es in jüngerer Zeit leider verstärkt Unregelmäßigkeiten bei der erforderlichen Bescheinigung der „Freien Veranstaltung“ gab, wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass die Kommilitonen bitte frühzeitig und vor Beginn der gewünschten Lehrveranstaltung mit dem erforderlichen, vorausgefüllten Formular in der Sprechstunde des jeweilig zuständigen Modulbeauftragten vorstellig werden.

Pandemiebedingt erfolgt dies momentan per Email über das Sekretariat: altegeschichte@uni-frankfurt.de

gez.             Frank Bernstein               Hartmut Leppin


Lehrbeauftragte:

Dr. Armin Becker Dr. Maximilian Becker  Dr. Michaela Dirschlmayer


Lehrveranstaltungen der Abteilung für Alte Geschichte

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.

Die aufgeführten Veranstaltungen finden vsl. statt, es werden sich jedoch Zeiten und evtl. Räume* (siehe Vorlesungsverzeichnis) weiterhin anpassen.
Stand: 23.02.2023


Vorlesungen

Bernstein                   Das Archaische Zeitalter der Griechen: Diffusion – Akzeleration – Innovation

Die Vorlesung beginnt am 13.04.2023. Besonders zu beachten: Eine vorherige Anmeldung ist aus vorsorglichen Gründen erforderlich und erfolgt vom wird noch ergänzt über OLAT.

Do 10-12 in HZ12


Proseminare "Einführung in das Studium der Alten Geschichte"


Moser-Gerber           Antike Migration: Die griechische „Kolonisation“

Do 9-12 in IG 0.454

Wiegandt                   Die Entstehung der Polis

Do 10-13 in IG 457

Wiegandt                   Kaiser Domitian. Dominus et Deus. Kurs A

Di 10-13 in IG 457

Wiegandt                     Kaiser Domitian. Dominus et Deus. Kurs B

Di 10-13 in IG 457


Übungen im Aufbaumodul (nur BA HF und Internes Nebenfach Profilbildung)

Bernstein                    Dichtung als historische Quelle: Die Homerische „Odyssee“

Die Übung beginnt am 19.04.2023.

Mi 10-12 in IG 4.501



Übungen mit griechischen bzw. lateinischen Quellen im Vertiefungsmodul

Leppin                       Übung mit lateinischen Quellen: Lateinische Inschriften

Di 14-16 in IG 4.401


Weitere Übungen im Vertiefungs- und Profilmodul (und Aufbaumodul BA NF)


Bernstein                    Texte und Kontexte zur Vorlesung: Das Archaische Zeitalter der Griechen:

Diffusion – Akzeleration – Innovation

Die Übung beginnt am 13.04.2023.

Do 12-14 in IG 4.401

Roggo                    Ein verdorbenes Reich. Die Herrschaft Justinians im Spiegel von Prokops Geheimgeschichte

Mi 14-16 in IG 4.401

Ausbüttel                   Das römische Kaisertum in der Spätantike

Fr 8-10 in IG 4.401


Seminare

Forster                       Die Archaische Tyrannis

Do 12-14 in SH 0.104

Leppin                       Freiheitsvorstellungen in der Antike

Do 14-16 in IG 457



Kolloquien

Bernsdorff/Klöckner      Colloquium Classicum Sommersemester 2023
Leppin/Paulsen              Do 18-20 Uhr in IG 457 sofern möglich, sonst online

Bernstein                     Kolloquium zu laufenden althistorischen Arbeiten

  Das Kolloquium beginnt am 18.04.2023.

   Di 16-18 in IG 457

Leppin                          Forschungskolloquium (ca. 14tgl.)

  Di 16-18 in IG 4.501

Kontakt

Historisches Seminar
Abteilung für Alte Geschichte
IG-Farben-Haus
Norbert-Wollheim-Platz 1
Hauspostfach: 15
60323 Frankfurt (Pakete)
60629 Frankfurt (Briefe)

Geschäftsführungsbüro und
Sekretariat der Lehrstühle

IG-Farben-Haus, Raum 4.517
Tel. 069/798-32456
Fax 069/798-32455
altegeschichte@uni-frankfurt.de

Zur Zeit bleibt das Sekretariat für Studierende geschlossen.

Telefonische Sprechzeiten: Mo-Do 11-13 Uhr.

Außerdem erreichbar per Email.