Kooperationen

    150x100_gotha2

    Forschungsbibliotheken

    Kooperationen bestehen mit den Forschungsbibliotheken in Wolfenbüttel und Gotha. Beide Institutionen zur Erforschung der gelehrten Welt der Frühen Neuzeit stehen in dichtem Austausch mit den Forschungsprojekten am Lehrstuhl. Einige der Mitarbeiter waren oder sind Stipendiaten der Forschungsbibliotheken. Zum 1. Dezember 2008 wurde ein gemeinsamer Antrag mit der Forschungsbibliothek Gotha mit dem Titel "Religion undPolitik in protestantischen Predigten des 16. und 17. Jahrhunderts im thüringisch-sächsischen Raum. Tiefenstrukturanalyse und Erschließung von gedruckten und handschriftlichen politischen Predigten der Forschungsbibliothek Gotha" im Rahmen des DFG-Programms "Kulturelle Überlieferung" in der Aktionslinie "Bibliotheken und Archive im Verbund mit der Forschung" für drei Jahre bewilligt und nach Ablauf der Projektlaufzeit vom 1. Oktober 2012 bis zum 30. August 2013 verlängert. Der Thesaurus der protestantischen Predigten ist inzwischen online hier verfügbar. Die Betreuung liegt bis zum 31.3.2015 bei Dr. Fabrizio dal Vera.

    150x86_Besprechung2

    IGK Politische Kommunikation

    Internationale Kooperationen sind begründet durch die Zusammenarbeit im Internationalen Graduiertenkolleg "Politische Kommunikation" mit den Universitäten in Trient, Innsbruck und Bologna. Enge wissenschaftliche Zusammenarbeiten bestehen zudem mit dem Historischen Seminar der Universität Pisa (Prof. Dr. Silvana Seidel-Menchi) und mit der Universität Padua (Prof. Dr. Merio Scattola). Im Rahmen des Exzellenzclusters wurde eine gemeinsame Arbeitsgruppe (Prof. Schorn-Schütte, Prof. Asch, Prof. Lutz-Bachmann) aufgebaut. Ab dem Wintersemester 2010/11 wird sie regelmäßig im Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg arbeiten. Mit der Universität Padua/Italien bestehen intensive Verbindung aufgrund der engen Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Merio Scattola zum Thema "Politische Theologie in der Frühen Neuzeit.

    Transatlantisch

    Aufgrund enger Zusammarbeit mit der Universität Nebraska und der Universität Tuscon/Arizona (Prof. S. Kurant-Nunn) bestehen gute Kontakte zur nordamerikanischen Frühneuzeitforschung. Frau Prof. Dr. Burnett (Nebraska) hat im Sommersemester 2004 und im Wintersemester 2004/05 als Humboldtstipendiatin am Lehrstuhl Schorn-Schütte gearbeitet. Frau Brunett ist in die Kooperation mit der Forschungsbibliothek Gotha (siehe oben) eingebunden.

    Europäische Geistlichkeit

    Ein europaweites Netzwerk zur Erforschung der Geschichte der Geistlichkeit in Europa 18./19. Jahrhundert (Koordination Dr. van Eijnatten, Amsterdam), in dem Prof. Dr. Schorn-Schütte die deutsche Seite vertritt, hat den Titel "Church, State, Society and Ecclesiastical Reform in the British Isles, the Low Countries, the Nordic Countries and Germany, 1780-1920". Das Ziel ist die Erarbeitung einer vergleichenden Analyse der Kirchen-Reformbewegungen während des ‚langen' 19. Jahrhunderts in Westeuropa.

    Osteuropa

    Mit dem Historischen Seminar der Universität Warschau (Prof. Kriegseisen) besteht enger wissenschaftlicher Austausch. Es fanden drei Arbeitstagungen statt (12/2006, 12/2007 und 12/2009). Die Ergebnisse werden bei Duncker & Humblot Berlin ab 2012 publiziert.

    Kontakt

    Sekretariat:
    Claudia Pätzold

    Goethe-Universität
    Historisches Seminar
    Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit
    Norbert-Wollheim-Platz 1
    60629 Frankfurt am Main
    Raum IG 3.413
    Tel: 069/798-32595
    c.paetzold@em.uni-frankfurt.de

    Öffnungszeiten:
    Montag-Dienstag-Donnerstag
    nach Absprache