Sie beginnen Ihr modularisiertes Lehramtsstudium der Geschichte mit den Lehrveranstaltungen der folgenden vier Module, die Sie prinzipiell in frei gewählter Reihenfolge absolvieren können.
Modul 1 | Einführung in die Alte Geschichte | L3-GE-M1 |
Modul 2 | Einführung in die Mittelalterliche Geschichte | L3-GE-M2 |
Modul 3 | Einführung in die Neue Geschichte | L3-GE-M3 |
Modul 4 | Einführung in die Geschichtsdidaktik* | L3-GE-M4 |
Die Einführungsmodule bestehen aus je einem Proseminar und je einer Vorlesung aus derselben Epoche bzw. aus Proseminar, Vorlesung und Übung in der Geschichtsdidaktik.
Die epochenbezogenen Module 1-3 sind einsemestrig (Vorlesung und Proseminar müssen im gleichen Semester absolviert werden), Modul 4 ist zweisemestrig und sollte daher spätestens zum dritten Fachsemester angetreten werden.
Die Lehrveranstaltungen, die Sie für die Module kombinieren können, sind im Vorlesungsverzeichnis (siehe auch Modulwegweiser für LSF) aufgeführt.
* Die Lehrveranstaltungen im Modul 4 (Einführung in die Geschichtsdidaktik) finden nicht im Historischen Seminar, sondern im Seminar für Didaktik der Geschichte statt.
Modulname | Modulabk. | Modulbeauftragte*r / Modulkoordinator*in |
Einführungsmodule | ||
Einführung in die Alte Geschichte | L3-GE-M1 | Dr. Dirk Wiegandt |
Einführung in die Mittlere Geschichte (M2) | L3-GE-M2 | Prof. Dr. Dorothea Weltecke |
Einführung in die Neue Geschichte (M3) | L3-GE-M3 | Prof. Dr. Christoph Cornelißen |
Einführung in die Geschichtsdidaktik (M4) | L3-GE-M4 | siehe Seminar für Didaktik der Geschichte |
Vertiefungsmodule | ||
Vertiefungsmodul Neue Geschichte (M5) | L3-GE-M5 | Prof. Dr. Andreas Fahrmeir |
Vertiefungsmodul Alte Geschichte (M6a) | L3-GE-M6a | Prof. Dr. Hartmut Leppin |
Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (M6b) | L3-GE-M6b | Prof. Dr. Bernhard Jussen [WS17/18-WS18/19: vertreten durch Dr. Katharina Mersch] |
Epochenübergreifendes Vertiefungsmodul Geschichte der Herrschaft (M7a) | L3-GE-M7a | Prof. Dr. Birgit Emich (derzeit vertreten durch Prof. Dr. Andreas Fahrmeir) |
Epochenübergreifendes Vertiefungsmodul Geistes- und Ideengeschichte (M7b) | L3-GE-M7b | Prof. Dr. Werner Plumpe |
Epochenübergreifendes Vertiefungsmodul Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (M7c) | L3-GE-M7c | Prof. Dr. Werner Plumpe |
Epochenübergreifendes Vertiefungsmodul Wissenschaftsgeschichte (M7d) | L3-GE-M7d | Prof. Dr. Moritz Epple |
Epochenübergreifendes Vertiefungsmodul Geschichte der Religion (M7e) | L3-GE-M7e | Prof. Dr. Frank Bernstein |
Vertiefungsmodul Historisches Lernen (M8) | L3-GE-M8 | Prof. Dr. Gerhard Henke-Bockschatz |
Schulpraktische Studien | ||
Schulpraktische Studien (M9) | L3-GE-SPS | Dr. Peter Gorzolla |
Geschäftszimmer (Raum IG 3.451)
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt/M. (Pakete)
60629 Frankfurt/M. (Briefe)
» Öffnungszeiten und Aktuelles
geschaeftsfuehrung.histsem@uni-frankfurt.de
Dagmar Volz
Tel. 069/798-32603
Fax 069/798-32604
Christina Weitzel
Tel. 069/798-32602
Fax 069/798-32604
Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Frank Bernstein