Laufende Dissertationen
Brandt, Robert |
Markt und Nahrungsschutz, Bürgerrecht und Judenfeindschaft. Das Frankfurter Handwerk 1705 bis 1816. |
Gerhold, Michael |
Die elektronische Kopie des Unternehmens. Einführung der Datenverarbeitung 1960-1980. |
Kemmerer, Matthias |
Deutsche Bank and the Remaking of International Finance, 1968-1985 |
Lechner, Stefanie |
Der Abschied von der Gesellschaft?": Gesellschaftsbilder in Hochschulforschung und Hochschulpolitik. |
Marquardt, Johannes | Geschichte des Bundesfinanzministeriums von 1945 - 1990, Teilprojekt 5 |
Nördinger, Marc |
Unternehmensgeschichte der Main-Kraftwerke AG 1910 bis 1960. |
Schuck, Johannes |
Die Funktionsweise der IG Pharma von 1906 bis 1920. |
Abgeschlossene Dissertationen
Wagner, Vernessa | Wirtschaft und Wandel gesellschaftlicher Selbstbeschreibung in Deutschland und England in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (2022) |
Steinfeld, Johanna |
Unternehmen ohne Eigentümer: Die Optische Werkstätte Carl Zeiss, 1889–1933 (2020) |
Steinfeld, Frederic |
Das quantifizierte Unternehmen: Rechnungswesen und Entscheidungen in der deutschen chemischen Industrie, 1863-1916 (2020) |
Thiel, Carla |
Entscheidungen und Anpassungspraktiken der BASF zwischen 1865 und 1965 (2019) |
Müller, Christian A. |
Werk oder Ware? Wirtschaftlicher Strukturwandel in der Tonträgerindustrie der Bundesrepublik zwischen 1951 und 1983 (2014) |
Hommel, Gerald |
Prozesse und Strukturen der gesteigerten Arbeitsteilung: zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Outsourcings sowie der "Schaltbrett"- Ökonomie in Deutschland seit den 1970er Jahren bis zum Jahr 2000 unter der besonderen Berücksichtigung der Entwicklung der deutschen pharmazeutischen Unternehmen und des Gesundheitsmarktes in Deutschland. (2014) |
Reuber, Christian |
Unternehmerkarrieren in der Bundesrepublik. (2011) |
Jakob, Mark |
"Der Abschied von der Gesellschaft?": Der Wandel der Gesellschaftsbilder in Familienwissenschaft und Familienpolitik 1959-1989. (2009) |
Köster, Roman |
Zwischen Theorie und Sozialphilosophie. Die "Krise" der Nationalökonomie in der Weimarer Republik. (2008) |
Schönhärl, Korinna |
Wissen und Visionen: Die Ökonomen im Kreis um Stefan George. (2008) |
Walter, Lars |
Deutsche Börsengeschichte im Zeitalter der Globalisierung - Von der "landesherrlich lizensierten und regulierten amtlichen Handelsstelle für qualifizierte Effekten" zum "globalen Transaktionswerk". (2008) |
Wörner, Birgit |
Wirtschaftsbürgertum und Bürgerlichkeit in Frankfurt am Main, 1870-1930. (2008) |
Schlosser, Christoph |
Die Entwicklung von Zentralbankstrukturen und -funktionen aus institutionenökonomischer Sicht im Kontext des Transformationsprozesses der ostdeutschen Kreditgenossenschaften. (2007) |
Dahlem, Markus |
Zwischen Tradition und Dynamik. Organisation und Strategie deutscher Banken im Wilhelminischen Kaiserreich 1870 - 1914. (2006) |
Hierholzer, Vera |
Nahrung nach Norm. Regulierung von Nahrungsmitteln in der Industrialisierung 1870 - 1914. (2006) |
Reichel, Clemens |
Die Metallgesellschaft AG 1945 - 1975. Vom 'Verbund' zum Konzern und der Wandel von unternehmerischen Entscheidungsprozessen. (2006) |
Schanetzky, Tim |
Von der Globalsteuerung zum Pragmatismus: Wirtschaftspolitik, Expertise und Gesellschaft in der Bundesrepublik 1966 - 1982. (2006) |
Bartmann, Wilhelm |
Zwischen Tradition und Fortschritt. Aus der Geschichte der Pharmabereiche von Bayer, Hoechst und Schering von 1935 - 1975. (2001) |
Hamann, Christian Friedrich |
Vergleich der finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 vor dem Hintergrund der Notenbankpolitik. |
Abgeschlossene Habilitationen
Banken, Ralf |
Habilitationsschrift: Edelmetallmangel und Großraubwirtschaft. Die Entwicklung des deutschen Edelmetallsektors und die Degussa AG 1933-1945 |
Hesse, Jan Otmar |
Habilitationsschrift: Die Volkswirtschaftslehre der frühen Bundesrepublik. Strukturwandel und Semantik |
Sattler, Friederike |
Habilitationsschrift: Herrhausen: Banker, Querdenker, Global Player. Ein deutsches Leben |
Goethe-Universität Frankfurt
Historisches Seminar
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
IG-Farbenhaus | Campus Westend
60629 Frankfurt am Main
Sprechstunde Prof. Dr. Plumpe:
Dienstags von 15:00 - 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Es steht Ihnen frei, die Sprechstunde in Präsenz oder auch telefonisch wahrzunehmen.
Den Termin vereinbaren Sie bitte per E-Mail über das Sekretariat.
Sekretariat:
Angela Vardopoulos
Raum: IG-Farbenhaus 3.516
E-Mail: vardopoulos@em.uni-frankfurt.de
Tel.: +49 69 798 32613
Öffnungszeiten: Mo. - Do. 10:00 Uhr - 16:00 Uhr