Zum 17.02.2014 verlasse ich die Goethe-Universität, um eine Stelle im Cluster "Asia and Europe" an der Universität Heidelberg anzutreten. Für die gute Zusammenarbeit möchte ich mich herzlich bedanken. Alle noch ausstehenden Scheine können bei Frau Monika Hahn im Sekretariat der Abteilung Mittelalter abgeholt werden.

Forschungsschwerpunkte

Laufende Forschungen

Curriculum Vitae

Publikationen


Forschungsschwerpunkte

  • Christianisierung Westeuropas in Spätantike und Frühmittelalter (4.-8. Jh.)
  • Beziehungen und Austauschprozesse zwischen lateinisch-christlicher und arabisch-islamischer Welt (7.-15. Jh.)
  • Arabisch-islamische Europabilder (9.-15. Jh.)
  • Islambilder des europäischen Mittelalters (7.-13. Jh.)

Laufende Forschungen

The Emergence of Latin-Christian Europe: Arabic-Islamic Perspectives.

Ziel des Habilitationsprojektes (bei der Fakultät eingereicht 26.06.2013) ist es nachzuvollziehen, wie Westeuropa in arabisch-islamischen Quellen des 7.-15. Jahrhunderts dargestellt wurde. Zum einen geht es dabei um die Frage, wie und über welche Netzwerke die Autoren der entsprechenden geographischen, ethnographischen und historiographischen Texte Informationen zu Westeuropa und seiner Vergangenheit erhielten, ebenso wie sie diese in ihren jeweiligen Texten verarbeiteten. Zum anderen wird herausgearbeitet, wie sich die Darstellung bestimmter Themen (z. B. Franken, Papsttum) über die Jahrhunderte auf der Grundlage akkumulierter Information und vor dem Hintergrund einer sich ständig verändernden geopolitischen Lage wandelte.

DFG-Netzwerk "Transkulturelle Verflechtungen im mittelalterlichen Euromediterraneum (500-1500)"

Ziel des Netzwerkes ist es, die Funktionsweise und Dynamik von Verflechtungsprozessen systematisch zu untersuchen und dabei eine differenzierte Typologie und Terminologie von Verflechtungsprozessen zu entwickeln, die dann operationalisiert werden soll. Angestrebtes Ergebnis ist eine im Rahmen von sechs Arbeitstreffen gemeinsam zu verfassende zweiteilige Grundlagenmonographie zu Terminologie und Typologie von Verflechtungsphänomenen einerseits, zu Mechanismen von Verflechtungsprozessen andererseits.


Curriculum Vitae

  • seit 2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt (Historisches Seminar, Abteilung Mittelalter)

  • 2008-2010: Koordinator der Forschungsgruppe "FranceMed: La France et la Méditerranée. Espaces des transferts culturels" am Deutschen Historischen Institut in Paris

  • 2007-2011: Fachreferent für Spätantike und Frühmittelalter am Deutschen Historischen Institut in Paris

  • 2005-2007: Mitglied im DFG-Schwerpunktprogramm 1173 "Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter" (aktive Beteiligung als assoziiertes Mitglied bis 2011)

  • 2003-2006: Promotion im Fach Mittelalterliche Geschichte in Bonn (Prof. Dr. Matthias Becher) mit der Dissertation "Bekehrungsmotive. Untersuchungen zum Christianisierungsprozess im römischen Westreich und seinen romanisch-germanischen Nachfolgern (4.-8. Jh.)" (summa cum laude)

  • 2002-2003: DAAD-Sprachassistent an der Universität Aleppo/Syrien

  • 1996-2002: Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Politik und Islamwissenschaften an der Universität Bonn, Aufbaustudium Deutsch als Fremdsprache (DaF)

  • 1995-1996: Gasthörer an der Universidad de Salamanca (Geschichte, Literaturwissenschaften, Philosophie)

[nach oben]


Publikationen

Monographien:

  1. Bekehrungsmotive. Untersuchungen zum Christianisierungsprozess im Römischen Westreich und seinen romanisch-germanischen Nachfolgern (4.-8. Jahrhundert), Husum 2008. (preview)


Herausgeberschaften:

  1. (mit Rania Abdellatif, Yassir Benhima, Elisabeth Ruchaud), Acteurs des transferts culturels en Méditerranée médiévale, München 2012. (preview)
  2. (mit Rania Abdellatif, Yassir Benhima, Elisabeth Ruchaud), Construire la Méditerranée, penser les transferts culturels. Approches historiographiques et perspectives de recherche, München 2012. (preview)
  3. (mit Yassir Benhima), Traductions et transferts des savoirs dans l'espace euro-méditerranéen / Übersetzungen und Wissenstransfer im mittelalterlichen Euromediterraneum, in: Trivium. Revue franco-allemande de sciences humaines et sociales / Deutsch-französische Zeitschrift für Geistes- und Sozialwissenschaften 8 (2011), unter: www.trivium.revues.org/3868.


Aufsätze / Artikel:

  1. Aufstieg des Christentums und Niedergang der polytheistischen Antike, in: Christoph Stiegemann, Martin Kroker, Wolfgang Walter (Hrsg.), Credo. Christianisierung Europas im Mittelalter, Bd. 1: Essays, Petersberg 2013, S. 142-49.
  2. Augustine and Islam, in: Karla Pollmann, Willemien Otten (Hrsg.), The Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine, vol. 1, Oxford 2013, S. 142-149.
  3. Arabic-Islamic Perceptions of Europe in the Middle Ages, in: David Thomas, Alex Mallet (Hrsg.), Christian-Muslim Relations. A Bibliographical History, vol. 5, Leiden 2013, p. 17-34. (preview)
  4. Mediterranean Medieval Era Colonizations, in: Immanuel Ness, Peter Bellwood (Hrsg.), The Encyclopedia of Global Human Migration, Chichester 2013, 8 S.
  5. (mit Rania Abdellatif, Yassir Benhima, Elisabeth Ruchaud), Les acteurs des transferts culturels. Introduction à la thématique, in: Rania Abdellatif, Yassir Benhima, Daniel König, Elisabeth Ruchaud (Hrsg.), Acteurs des transferts culturels en Méditerranée médiévale, München 2012, S. 2-18. (preview)
  6. Caught Between Cultures? Bicultural Personalities as Transmitters in the Late Antique and Medieval Mediterranean, in: Rania Abdellatif, Yassir Benhima, Daniel König, Elisabeth Ruchaud (Hrsg.), Acteurs des transferts culturels en Méditerranée médiévale, München 2012, S. 56-72. (preview)
  7. Medieval Western European Perceptions of the Islamic World. From 'Active Othering' to 'the Voices in Between', in: David Thomas, Alex Mallett (Hrsg.), Christian-Muslim Relations, a Bibliographical History, vol. 4 (1200-1350), Leiden 2012, p. 17-28. (preview)
  8. L'Europe des Francs et l'émergence de la France: le terme "franc" et son évolution semantique dans les sources arabo-musulmanes médiévales, in: Magali Coumert, Marie-Céline Isaïa, Klaus Krönert und Sumi Shimahara (Hrsg.), Rerum gestarum scriptor. Histoire et historiographie au Moyen Age. Hommage à Michel Sot, Paris 2012, S. 639-47.
  9. Arabic-Islamic Historiographers on the Emergence of Latin-Christian Europe, in: Walter Pohl, Clemens Gantner, Richard Payne (Hrsg.), Visions of Community. The West, Byzantium and the Islamic World, 300-1100, Farnham 2012, S. 427-46.
  10. Ausstrahlung - transkulturelle Datenmigration - Dokumentation. Arabisch-islamische Gelehrte und die Herausforderungen der Dokumentation Lateineuropas am Beispiel des Papsttums und des ostfränkisch-deutschen Reiches (7.-15. Jh.), in: Michael Borgolte, Matthias Tischler (Hrsg.), Transkulturelle Verflechtung im mittelalterlichen Jahrtausend. Europa, Ostasien, Afrika, Darmstadt 2012, S. 207-40.
  11. (mit R. Abdellatif, Y. Benhima, E. Ruchaud), Introduction à l'étude des transferts culturels en Méditerranée médiévale. Aspects historiographiques et méthodologiques, in: Rania Abdellatif, Yassir Benhima, Daniel König, Elisabeth Ruchaud (Hrsg.), Construire la Méditerranée, penser les transferts culturels. Approches historiographiques et perspectives de recherche, München 2012, S. 14-44. (preview)
  12. Öffentliche religiöse Auseinandersetzungen unter Beteiligung spätantik-frühmittelalterlicher Höfe. Versuch einer Typologie, in: Matthias Becher, Alheydis Plassmann (Hrsg.), Streit am Hof im frühen Mittelalter, Göttingen 2011, S. 17-44. (preview)
  13. (mit M. Kintzinger), Arabisches Erbe und europäische Identität. Ein kritischer Kommentar zu Sylvain Gouguenheim, in: Sylvain Gouguenheim, Aristoteles auf dem Mont Saint-Michel. Die griechischen Wurzeln des Abendlandes, Darmstadt 2011, S. 229-57.
  14. Übersetzungen und Wissenstransfer. Zu einem Aspekt der Beziehungen zwischen lateinisch-christlicher und arabisch-islamischer Welt / Traductions et transferts des savoirs.À propos des relations entre l'Occident latin et le monde arabo-musulman, in: Trivium 8 (2011), unter: www.trivium.revues.org/3875 bzw. www.trivium.revues.org/3973.
  15. (mit M. Brauer, U. Cecini, J. Dücker, S. Kücükhüseyin), Rückblickend nach vorn gewandt. Funktionen kultureller Rückbindung von Alfred dem Großen zu den Osmanen, in: M. Borgolte, J. Dücker, M. Müllerburg, B. Schneidmüller (Hrsg.), Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter, Berlin 2011, S. 103-92.
  16. Zur Ausstrahlung des Papsttums in die mittelalterliche arabisch-islamische Welt. Eine Evaluation der arabisch-islamischen Berichterstattung zum Bischof von Rom, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 90 (2010), S. 1-52. (download)
  17. Muslim Perceptions of 'Latin Christianity'. Methodological Reflections and a Reevaluation, in: Comparativ.Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 20 (2010), S. 18-42.
  18. Wilhelm Levison und die Missionsgeschichte im Spiegel der Hagiographie, in: Matthias Becher, Yitzhak Hen (Hrsg.), Wilhelm Levison (1876-1947). Ein jüdisches Forscherleben zwischen wissenschaftlicher Anerkennung und politischem Exil, Siegburg 2010, S. 33-53.
  19. The Christianisation of Europe as Seen by Medieval Arab-Islamic Historiographers, in: The Medieval History Journal 12,2 (2010), S. 431-72.
  20. Motives and Justifications for Enforcing Religious Conformity. A Manichaean-Priscillianist Case Study (302-572), in: Francia 35 (2008), S. 1-31 (download).
  21. (mit Thomas Förster), Integrierende und desintegrierende Wirkung von Gewalt, in: M. Borgolte, J. Schiel, B. Schneidmüller, A. Seitz (Hrsg.), Mittelalter im Labor. Die Mediävistik testet Wege zu einer transkulturellen Europawissenschaft, Berlin 2008, S. 314-43.
  22. Wie eine Religion Staat und Gesellschaft durchdringt. Zu Entstehungsbedingungen und -voraussetzungen einer staats-, gesellschafts- und kulturtragenden Religion, in: Felix Heidenreich, Jean-Christophe Merle, Wolfram Vogel (Hrsg.), Staat und Religion in Deutschland und Frankreich - L'État et la religion en France et en Allemagne, Berlin 2008, S. 12-62. (preview)
  23. Der Nutzen von Außenperspektiven: Das europäische Mittelalter aus moderner arabischer Perspektive, in: Stephan Conermann, Marie-Christine Heinze (Hrsg.), Bonner Islamwissenschaftler stellen sich vor, Hamburg 2006, S. 197-242.


Sonstige Veröffentlichungen

  1. (mit Ismail Mkahal) "ad-dalîl" - Studieren in Deutschland. Deutsch-arabischer Studienbegleiter für Studierende aus der arabischen Welt, Bonn: DAAD, 2005.
  2. Abenteuer auf Reisen / mughâmirât fî 's-safar. Ein Hilfsmittel zum Erlernen und Vertiefen der deutschen und arabischen Sprache, Aleppo 2003.

[nach oben]

Kontakt


PD Dr. Daniel König

Goethe-Universität Frankfurt
Historisches Seminar
Grüneburgplatz 1
60629 Frankfurt am Main
Raum  4.417

Tel.: 069/798-32422
E-Mail: da.koenig@em.uni-frankfurt.de

Sekretariat:

Grüneburgplatz 1
Raum 4.413
60629 Frankfurt am Main
Tel: 069/798-32424
Fax: 069/798-32425