Beruflicher Werdegang:
Seit 2013:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste
Rechtsgeschichte, Zivilrecht und Gewerblichen Rechtsschutz (Prof. Dr. Pahlow),
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Lehrbeauftragter, Historisches Seminar und FB Rechtswissenschaft, Goethe Universität Frankfurt am Main
2009 – 2013:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte (Prof. Dr.
Luttenberger / Prof. Dr. Rudolph), Universität Regensburg
Ausbildung:
2013:
Promotion zum Dr. phil. (summa cum laude) im Fach Geschichte, Universität
Regensburg
(Buchpublikation: Im Sog des Egalitären, Göttingen 2014)
2009:
Magister Artium, Universität Regensburg
2003 – 2009:
Magisterstudium in den Fächern Geschichte, Politikwissenschaft und Ostslavische
Philologie, Universität Regensburg
1993 – 2002:
Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Forschungsschwerpunkte:
Wirtschaftsordnung, Politik und Recht im 19. und 20. Jahrhundert; Ideengeschichtliche Grundlagen von Ökonomie und Politik; Theorien und Methoden (in) der Geschichtswissenschaft.
Aktuelles Forschungsprojekt:
Entlastung, Versachlichung, Befriedung? Der Weimarer Reichswirtschaftsrat im Spannungsfeld von
gesellschaftlicher Erwartung, politischem System und ökonomischer Ordnung.
Herr Hederer ist im Fachbereich 01 angesiedelt: Hier