![]() |
|
Warum zahlen Menschen ihre Steuern? Warum ist das Niveau der Steuermoral in unterschiedlichen Ländern so verschieden? Die Verbesserung der Steuermoral ist - in Zeiten großer Haushaltsdefizite und wachsender sozialer Ungleichheit - eine große globale Herausforderung. Sozialwissenschaftler weisen auf die Bedeutung von Geschlecht, Erziehung, Höhe der Besteuerung, religiöse Bindungen etc. hin – Faktoren, die allesamt dem historischen Wandel unterworfen sind. Aber die sozialwissenschaftlichen Daten reichen nicht weiter zurück als bin in die 1980er Jahre. Die historische Dimension des Phänomens wurde bisher nicht untersucht. Das Forschungsprojekt, das im Rahmen des Heisenberg-Programms der DFG bearbeitet wird, vergleicht die Steuermoral in der BRD, Spanien und den USA zwischen den 1940er und den 1980er Jahren transnational.
The Greek Economic History Association in collaboration with the Department of History of the Ionian University, organizes the 4th International Conference in Economic and Social History. The Conference will address the theme “Varieties of Capitalism in the Mediterranean (18th-20th century)” and will be hosted by the Ionian University in Corfu on September 2022.
Session: “Economic and political liberalization: foreign debt in the early liberal age (1820-1840)” Korinna Schönhärl zusammen mit Juan Simal (Madrid)
Vortrag: Revolution and creditworthiness? The case of Greece in the 1830s (Korinna Schönhärl)
Mehr Informationen: 4th International Conference in Economic and Social History - Varieties of Capitalism in the Mediterranean (18th-20th c.) (englisch und griechisch)
Warum zahlen Menschen ihre Steuern? Warum ist das Niveau der Steuermoral in unterschiedlichen Ländern so verschieden? Die Verbesserung der Steuermoral ist - in Zeiten großer Haushaltsdefizite und wachsender sozialer Ungleichheit - eine große globale Herausforderung. Sozialwissenschaftler weisen auf die Bedeutung von Geschlecht, Erziehung, Höhe der Besteuerung, religiöse Bindungen etc. hin – Faktoren, die allesamt dem historischen Wandel unterworfen sind. Aber die sozialwissenschaftlichen Daten reichen nicht weiter zurück als bin in die 1980er Jahre. Die historische Dimension des Phänomens wurde bisher nicht untersucht. Das Forschungsprojekt, das im Rahmen des Heisenberg-Programms der DFG bearbeitet wird, vergleicht die Steuermoral in der BRD, Spanien und den USA zwischen den 1940er und den 1980er Jahren transnational.
The Greek Economic History Association in collaboration with the Department of History of the Ionian University, organizes the 4th International Conference in Economic and Social History. The Conference will address the theme “Varieties of Capitalism in the Mediterranean (18th-20th century)” and will be hosted by the Ionian University in Corfu on September 2022.
Session: “Economic and political liberalization: foreign debt in the early liberal age (1820-1840)” Korinna Schönhärl zusammen mit Juan Simal (Madrid)
Vortrag: Revolution and creditworthiness? The case of Greece in the 1830s (Korinna Schönhärl)
Mehr Informationen: 4th International Conference in Economic and Social History - Varieties of Capitalism in the Mediterranean (18th-20th c.) (englisch und griechisch)