Studienberatung
NACH DEM STUDIENBEGINN gelten im weiteren Verlauf des Studiums FESTE ANSPRECHPARTNER*INNEN für die Fachberatungen in den Studiengängen - diese finden Sie auf den folgenden Reitern.
Die meisten Studienordnungen sehen für das Fach Geschichte eine verpflichtende Beratung vor oder in dem ersten Fachsemester vor! Diese obligatorische Beratung findet online und asynchron über den OLAT-Kurs Online-Phase statt. Eine Anmeldung zu diesem Beratungsangebot ist nicht nötig.
Lehramt an Gymnasien (L3) Geschichte
Bachelor of Arts Geschichte und Philosophie der Nebenwissenschaften (Nebenfach)
sowie [modul.] Magister Geschichte und Philosophie der Nebenwissenschaften (Nebenfach)
Alte StO
Magister Geschichte [modul.] (Haupt- und Nebenfach)
Magister Mittlere und Neuere Geschichte (Haupt- und Nebenfach)
NACH DEM STUDIENBEGINN gelten im weiteren Verlauf des Studiums FESTE ANSPRECHPARTNER*INNEN für die Fachberatungen in den Studiengängen - diese finden Sie auf den folgenden Reitern.
Die meisten Studienordnungen sehen für das Fach Geschichte eine verpflichtende Beratung vor oder in dem ersten Fachsemester vor! Diese obligatorische Beratung findet online und asynchron über den OLAT-Kurs Online-Phase statt. Eine Anmeldung zu diesem Beratungsangebot ist nicht nötig.
Lehramt an Gymnasien (L3) Geschichte
Bachelor of Arts Geschichte und Philosophie der Nebenwissenschaften (Nebenfach)
sowie [modul.] Magister Geschichte und Philosophie der Nebenwissenschaften (Nebenfach)
Alte StO
Magister Geschichte [modul.] (Haupt- und Nebenfach)
Magister Mittlere und Neuere Geschichte (Haupt- und Nebenfach)
Die Studienberatung findet online als Selbstlernmodul statt, dessen Absolvieren zertifiziert wird.
https://osa.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/OSA/StBeratung
Bitte nicht wundern: Da ein wenig Corona-bedingte Improvisation notwendig war, liegt das Lernmodul aktuell noch auf dem OSA-Server (OSA = Online Studienwahl Assistent) der Goethe-Universität. Das Zertifikat wird daher über ein "OSA Studienberatung" ausgestellt...
Einführungsveranstaltung in den Studiengang Geschichte und Philosophie der Wissenschaften (GPhW):
Mi 12. April, 14h, Raum IG 3.501.
Die Studienberatung findet online als Selbstlernmodul statt, dessen Absolvieren zertifiziert wird.
https://osa.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/OSA/StBeratung
Bitte nicht wundern: Da ein wenig Corona-bedingte Improvisation notwendig war, liegt das Lernmodul aktuell noch auf dem OSA-Server (OSA = Online Studienwahl Assistent) der Goethe-Universität. Das Zertifikat wird daher über ein "OSA Studienberatung" ausgestellt...
Einführungsveranstaltung in den Studiengang Geschichte und Philosophie der Wissenschaften (GPhW):
Mi 12. April, 14h, Raum IG 3.501.
Geschäftszimmer (Raum IG 3.451)
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt/M. (Pakete)
60629 Frankfurt/M. (Briefe)
» Öffnungszeiten und Aktuelles
geschaeftsfuehrung.histsem@uni-frankfurt.de
Dagmar Volz
Tel. 069/798-32603
Fax 069/798-32604
Christina Weitzel
Tel. 069/798-32602
Fax 069/798-32604
Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Frank Bernstein