Bernhard Jussen | Karin Gottschalk | Astrid Lembke | Carola Föller | Andreas Litschel | Michael Ott

Bernhard Jussen

  • Love after Death, hg. von Bernhard Jussen und Ramie Targoff, Berlin – New York 2014
  • Die Franken. Geschichte, Gesellschaft, Kultur, München 2014, S. bes. S. 101ff.
  • (Hg., mit Christopher H. Johnson, David Warren Sabean u. Simon Teuscher) Blood and Kinship. Matter for Metaphor from Ancient Rome to the Present. New York u.a. 2013.
  • (Hg., mit Stefan Willer u. Sigrid Weigel) Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur. Berlin 2013.
  • (mit Stefan Willer u. Sigrid Weigel) Erbe, Erbschaft, Vererbung. Eine aktuelle Problemlage und ihr historischer Index, in: Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur, hg. v. Stefan Willer, Sigrid Weigel u. Bernhard Jussen. Berlin 2013, S. 37-64.
  • Erbe und Verwandtschaft. Kulturen der Übertragung im Mittelalter, Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur, hg. v. Stefan Willer, Sigrid Weigel u. Bernhard Jussen. Berlin 2013, S. 37-64.
  • Perspektiven der Verwandtschaftsforschung zwanzig Jahre nach Jack Goodys "Entwicklung von Ehe und Familie in Europa", in: Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters, hg. v. Karl-Heinz Spiess, Ostfildern 2009, S. 275-324.
  • Art. Verwandtschaftliche Ordnungen, in: Enzyklopädie des Mittelalters 1, hg. v. Gert Melville u. Martial Staub. Darmstadt 2008, S. 163-171.
  • (Hg.) Die Macht des Königs. Herrschaft in Europa vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit. München 2005.
  • (Hg., mit Gadi Algazi u. Valentin Groebner) Negotiating the Gift. Pre-Modern Figurations of Exchange. Göttingen 2003.
  • "Virgins-widows-spouses". On the language of moral distinction as applied to women and men in the Middle Ages, in: History of the Family 7 (2002), S. 13-32.
  • Famille et parenté. Comparaison des recherches françaises et allemandes, in : Les tendences actuelles de l'histoire du moyen âge en France et en Allemagne, hg. von Jean-Claude Schmitt und Otto Gerhard Oexle. Paris 2002, S. 447-460.
  • Challenging the Culture of Memoria. Dead Men, Oblivion and the "Faithless Widow" in the Middle Ages, in: Imagination, Ritual, Memory, Historiography: Conceptions of the Past, hg. von Gerd Althoff - Johannes Fried - Patrick Geary. Cambridge 2002.
  • Künstliche und natürliche Verwandte? Biologismen in den kulturwissenschaftlichen Konzepten von Verwandtschaft, in: Das Individuum und die Seinen. Individualität in der okzidentalen und der russischen Kultur in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. von Juri L. Besmertny und Otto Gerhard Oexle. Göttingen 2001, S. 39-59.
  • Der Name der Witwe. Erkundungen zur Semantik der mittelalterlichen Bußkultur. Göttingen 2000.
  • Spiritual Kinship as Social Practice. Godparenthood and Adoption in the Early Middle Ages, London - Newark 2000 (erweiterte und revidierte Übersetzung von: Patenschaft 1991).
  • Adoptiones franques et logique de la pratique. Remarques sur l'échec d'une importation juridique et les nouveaux contextes d'un terme romain, in: Adoption et fosterage, hg. von Mireille Corbier. Paris 1999, S. 101-121.
  • Art. Verwandtschaft, in: Lexikon des Mittelalters 8 (1997), Sp. 1596-1599.
  • Dolor und Memoria. Trauerriten, gemalte Trauer und soziale Ordnung im späten Mittelalter, in: Memoria als Kultur, hg. von Otto Gerhard Oexle. Göttingen1995, S. 207-253.
  • Der "Name" der Witwe. Zur 'Konstruktion' eines Standes in Spätantike und Frühmittelalter, in: Veuves et veuvage dans le haut moyen âge, hg. von Michel Parisse. Paris 1993, S. 137-175.
  • Art. Patenschaft, in: Lexikon des Mittelalters 6 (1993), Sp. 1779f.
  • Le parrainage à la fin du moyen âge. Savoir public, attentes théologiques et usages sociaux, in: Annales E.S.C. 47 (1992), S. 467-502.
  • Patenschaft und Adoption im frühen Mittelalter. Künstliche Verwandtschaft als soziale Praxis. Göttingen 1991.

Nach oben


Karin Gottschalk

  • (Hg.), Gender Difference in European Legal Cultures. Historical Perspectives, Stuttgart 2013.
  • mit Margareth Lanzinger (Hgg.), Mitgift (= L’Homme. Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 22/1), Köln u.a. 2011.
  • Eigentum, Geschlecht, Gerechtigkeit. Haushalten und Erben im frühneuzeitlichen Leipzig. Frankfurt a.M. / New York 2003.
  • Erbe und Recht. Die Übertragung von Eigentum in der frühen Neuzeit, in: Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur, hg. v. Stefan Willer, Sigrid Weigel u. Bernhard Jussen. Berlin 2013, S. 85-125.
  • Gender Difference in the History of Law, in: Gender Difference in European Legal Cultures. Historical Perspectives, hg. v. Karin Gottschalk. Stuttgart 2013, S. 11-32.
  • Guardianship and inheritance: city authorities, family disputes and the distribution of good in 17th-century Leipzig, in: Ordres et désordres dans les familles. Autour de la transmission de biens, des savoirs et des pouvoirs, hg. v. Anna Bellavitis u. Isabelle Chabot, Rom (im Druck).
  • Art. Hausrat, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 12. Lfrg. (Bd. 2), hg. v. Albrecht Cordes u.a. 2., völlig überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2010, Sp. 824-825.
  • Niemandes Kind? Illegitimität, Blutsverwandtschaft und Zugehörigkeit im vormodernen Recht. In: WerkstattGeschichte 51: Bastarde (2009), S. 23-42.
  • Art. Geschlecht, Geschlechterforschung, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. v. Albrecht Cordes u.a., 10. Lfrg. (Bd. 2), Berlin 2009, Sp. 279-280.
  • Art. Gerade, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hg. v. Albrecht Cordes u.a., 9. Lfrg. (Bd. 2), Berlin 2009, Sp. 113-117.
  • Schlüssel und „Beschluss“. Verfügungsmacht über Verschlossenes, in: Comparativ. Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung 15 (2005), H. 4: Eigentumskulturen und Geschlecht in der Frühen Neuzeit, S. 21-32.
  • Does Property have a Gender? Household Goods and Conceptions of Law and Justice in Late Medieval and Early Modern Saxony, in: Medieval History Journal 8.1 (2005), S. 7-24.
  • Streit um Frauenbesitz. Die Gerade in den Verlassenschaftsakten des Leipziger Universitätsgerichts im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 114 (1997), S. 182-232.

Nach oben


Astrid Lembke

  • Dämonische Allianzen. Das Narrativ der gestörten Mahrtenehe in jüdischen Erzählungen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Bibliotheca Germanica 60), Tübingen 2013.
  • To Be and to Become a Man. The Struggle for Social Identity in Jewish and Christian Stories about Human-Demonic Relationships, in: Ashkenaz at the Crossroads of Cultural Transfer. Hg. von Elisabeth Hollender und Rebekka Voß (in Vorbereitung).
  • Verwandtschaft im Konflikt. Literarische Konzeptionen von Zugehörigkeit im lateineuropäischen Mittelalter (in Vorbereitung).
  • Umstrittene Souveränität. Überkreuzungen von ‚Geschlecht‘ und ‚Stand‘ im ‚Nibelungenlied‘ und im Nibelungenfilm, in: Historische Intersektionalitätsforschung. Das Nibelungenlied – Thea von Harbou – Das Nibelungenbuch – Fritz Lang: Die Nibelungen. Hg. von Natasa Bedekovic, Andreas Kraß und Astrid Lembke (in Vorbereitung).
  • 'Die Geschichte eines armen Mannes': eine gestörte Mahrtenehe aus jüdischer Perspektive, in: Vergessene Texte des Mittelalters. Hg. von Björn Reich und Nathanael Busch (im Druck).

Nach oben


Carola Föller

  • Das Kind in der Ordnung der Welt. Infantia und Pueritia in den Enzyklopädien des 13. Jahrhunderts, in: Aufblühen und Verwelken. Mediävistische Forschungen zu Kindheit und Alter. 4. Tagung der Arbeitsgruppe "Marburger Mittelalterzentrum (MMZ)", Marburg, 17. November 2006, hrsg. v. Ines Heiser und Andreas Meyer, Leipzig 2009, S. 55-74.
  • Du digne prétendant au trône. Réflexions sur la transmission des normes de l'autorité royale dans la France de saint Louis, in: Hypothèses. Travaux de l'école doctorale d'histoire 2011 (2012), S. 193-208.

Nach oben


Andreas Litschel

  • Writing and Social Evidence ‘Before the Archives’: Revealing and Concealing the Written in Late Medieval Lüneburg, in: Writing and the Administration of Medieval Towns: Medieval Urban Literacy I, hg. von Marco Mostert und Anna Adamska, Utrecht Studies in Medieval Literacy, 27, Turnhout 2014, S. 185-207.
  • Ordnung, Kooperation und Konflikt in spätmittelalterlichen Testamenten. Zeitschrift für Historische Forschung 37 (2010), Nr. 3, S. 375-409.

Nach oben


Michael Ott

  • Ott, Michael (2008): Dynastische Kontinuitätsphantasien und individuelles Begehren. Genealogisches Erzählen in Prosaromanen. In: Hartwin Brandt, Maximilian Schuh und Ulrike Siewert (Hg.): Familie - Generation - Institution. Generationenkonzepte in der Vormoderne. Bamberg 2008, S. 213–244.
    (→ PDF)

Nach oben

Kontakt

Prof. Dr. Bernhard Jussen

Goethe-Universität Frankfurt
Historisches Seminar
Grüneburgplatz 1
60629 Frankfurt am Main

Raum: IG 4.416

Tel: 069/798-32427
Fax: 069/798-32425
Email
: jussen@em.uni-frankfurt.de


Dr. Karin Gottschalk

Goethe-Universität Frankfurt
Historisches Seminar
Grüneburgplatz 1
60629 Frankfurt am Main

Raum: IG 4.454

Tel: 069/798-32326
Fax: 069/798-32425
Email: k.gottschalk@em.uni-frankfurt.de


Mit einem Klick zu den anderen
Leibniz-Projekten: