PD Dr. Ulrike Ludwig

Curriculum Vitae

  • Geboren 1975
  • Studium der Geschichtswissenschaft, Literaturwissenschaft und Soziologie an der Uni Rostock
  • 2006 Promotion an der TU Dresden bei Prof. Dr. Gerd Schwerhoff
  • 2007 bis 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG Projekt „Das Duell als kulturelle Praktik in der Frühen Neuzeit. Vergleichende Untersuchung zu Kursachsen, Mecklenburg und Schweden“ am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der TU Dresden
  • 2011 bis 2013 Eigene Stelle, DFG-Projekt „Adlige Beamte – Selbst- und Fremdbilder einer Sozialformation zwischen Stand und Funktion (1550-1750)“ am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der TU Dresden
  • 2014 Habilitation, Verleihung der Venia Legendi für das Fach Neuere Geschichte und Ernennung zur Privatdozentin an der TU Dresden
  • 04/ 2014 bis 03/ 2015 Fellowship am International Consortium for Research in the Humanities „Fate, Freedom and Prognostication. Strategies for Coping with the Future in East Asia and Europe“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 04/ 2015 bis 09/ 2015 Vertretung des Lehrstuhls Geschichte der Frühen Neuzeit an der TU Dresden (Prof. Dr. Gerd Schwerhoff)
  • seit 10/ 2015 Heisenberg-Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Department für Geschichte, Lehrstuhl Geschichte der Frühen Neuzeit der FAU Erlangen-Nürnberg & am International Consortium for Research in the Humanities "Fate, Freedom and Prognostication. Strategies for Coping with the Future in East Asia and Europe" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 06/2016 bis 05/2017 Unterbrechung des Heisenberg-Stipendiums und Beginn des VW-Projektes (Föderlinie Originalitätsverdacht?) „Magische Praktiken in der Verwaltung. Neue Aspekte des Verwaltungshandelns im 16. und frühen 17. Jahrhundert"
  • 10/2016 bis 03/2017 Vertretung der Professur für Neuere Geschichte (Frühe Neuzeit) an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Prof. Dr. Horst Carl)
  • 04/2017 bis 09/2017 Vertretung des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der FAU Erlangen-Nürnberg (ehem. Prof. Dr. Birgit Emich)
  • 10/2017 bis 12/2017 Forschungsaufenthalt an der Bodleian Library in Oxford
  • 01/2018 Wechsel mit Heisenbergstipendium an den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit (Prof. Birgit Emich) am Historischen Seminar der Goetheuniversität Frankfurt am Main
  • 04/2017 Forschungsaufenthalt an der Ecole des hautes études en sciences sociales (EHESS)Paris

 Forschungsschwerpunkte

  • Kulturgeschichte der Verwaltung
  • Magie und Wahrsagerei in der Frühen Neuzeit
  • Geschichte des Duells in der Frühen Neuzeit, Historische Gewaltforschung
  • Historische Kriminalitätsforschung
  • Policeyforschung, neuere Militärgeschichte

Aktuelle Forschungsprojekte

Verzeichnis der Veröffentlichungen

Monografien

erschienen

  1. Das Herz der Justitia. Gestaltungspotentiale territorialer Herrschaft in der Strafrechts- und Gnadenpraxis am Beispiel Kursachsens 1548-1648, Konstanz 2008.
  2. Das Duell im Alten Reich. Transformation und Variationen frühneuzeitlicher Ehrkonflikte, Berlin 2016.

in Vorbereitung

  1. Recht und Justiz in der Frühen Neuzeit (Einführungen in die Geschichtswissenschaft: Frühe Neuzeit), Vandenhoeck & Ruprecht, geplant für Frühjahr 2019.

Sammelbände / Themenhefte

erschienen

  1. Krieg, Militär und Migration in der Frühen Neuzeit, gem. hrsg. m. Matthias Asche, Michael Herrmann, Anton Schindling, Berlin u. a. 2008.
  2. Themenheft: Militär und materielle Kultur in der Frühen Neuzeit, gem. hrsg. m. Jan Willem Huntebrinker, zugl.: Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 13 (2009).
  3. Ehre und Recht. Ehrkonzepte, Ehrverletzungen und Ehrverteidigungen vom späten Mittelalter bis zur Moderne, gem. hrsg. m. Sylvia Kesper-Biermann und Alexandra Ortmann, Magdeburg 2011.
  4. Das Duell. Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne, gem. hrsg. m. Barbara Krug-Richter und Gerd Schwerhoff, Konstanz 2012.
  5. Ehre und Pflichterfüllung. Codes militärischer Tugenden in Vormoderne und Moderne, gem. hrsg. m. John Zimmermann und Markus Pöhlmann, Paderborn 2014.

im Druck

  1. Adlige Beamte. Selbst- und Fremdbilder einer Sozialformation zwischen Stand und Funktion, erscheint Berlin 2018 bei Dunker & Humblot.

Aufsätze

erschienen

  1. Der Entstehungsprozeß der Reichspoliceyordnung auf dem Reichstag von Augsburg 1547/48, in: Karl Härter (Hg.): Policey und frühneuzeitliche Gesellschaft, Frankfurt a. M. 2000, S. 383-411.
  2. Von „beschwerlich gefengnis“ und „milder hafft“. Ansichten zur Haft im Inquisitionsprozess von der Mitte des 16. bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts, in: Gerhard Ammerer u.a. (Hg.): Gefängnis und Gesellschaft. Zur (Vor)Geschichte der strafenden Einsperrung, Leipzig 2003, S. 100-116.
  3. Strafverfolgung und Gnadenpraxis in Kursachsen unter dem Eindruck des Dreißigjährigen Krieges, in: Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 10 (2006), S. 200-219.
  4. „In daß ergste Armuth vnd Elend gestost“ – Wahrnehmung und Darstellung von Armut in strafrechtlichen Verfahren des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Dresdner Hefte 89, S. 25-33.
  5. „Ambts halber“ kompetent. Die gutachterliche Tätigkeit von Schössern in Straf- und Supplikationsverfahren im 16. und 17. Jahrhundert, in: Alexander Kästner, Sylvia Kesper-Biermann (Hg.): Experten und Expertenwissen in der Strafjustiz von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne, Leipzig 2008, S. 73-83.
  6. [Art.] Untersuchungshaft im Strafverfahren, in: Lexikon zur Geschichte der Hexenverfolgung, hrsg. v. Gudrun Gersmann, Katrin Moeller und Jürgen-Michael Schmidt, online unter: historicum.net, URL: http://www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/5724/>
  7. Der Zauber des Tötens. Waffenmagie im frühneuzeitlichen Militär, in: Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 13 (2009), S. 33-49.
  8. Militär und materielle Kultur in der Frühen Neuzeit. Einführung, gem. m. Jan Willem Huntebrinker, in: Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 13 (2009), S. 7-15.
  9. Von rottierenden Wildschützen und Jagteufeln. Zum Kriminalisierungsprozess der Wilderei in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Karl Härter u.a. (Hg.): Repräsentationen von Kriminalität und öffentlicher Sicherheit. Bilder, Vorstellungen und Diskurse vom 16. bis zum 17. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2010, S. 195-222.
  10. [Art.] Strafverfahren, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 12, Stuttgart/ Weimar 2010, Sp. 1075-1082.
  11. [Art.] Strafrecht, gem. m. Sylvia Kesper-Biermann und Jens Eisfeld, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Stuttgart/ Weimar 2010 Bd. 12, Sp. 1082-1103.
  12. La strumentalizzazione della grazia come mezzo di garanzia di sussistenza; il fenomeno delle suppliche di non coinvolti (Principato elettorale di Sassonia, secc. XVI-XVII), in: Karl Härter/ Cecilia Nubola (Hg.): Grazia e giustizia. Figure della clemenza fra tardo medioevo ed età contemporanea, Bologna 2011, S. 237-259.
  13. Ehre und Recht. Zur Einleitung, gem. m. Sylvia Kesper-Biermann und Alexandra Ortmann, in: Sylvia Kesper-Biermann/ Ulrike Ludwig/ Alexandra Ortmann (Hg.): Ehre und Recht. Ehrkonzepte, Ehrverletzungen und Ehrverteidigungen vom späten Mittelalter bis zur Moderne, Magdeburg 2011, S. 3-16.
  14. Von Scherzen und Duellen. Wettkampfspiele als Typus von Ehrkonflikten im schwedisch-pommerschen Offizierskorps, in: Zeitschrift für Historische Forschung 38 (2011), S. 371-403.
  15. Hexen, Mörder, Duellanten. Zur Einführung, gem. m. Alexander Kästner und Gerd Schwerhoff, in: Dresdner Hefte 107 (2011), S. 4-13.
  16. Die verschwundene Leiche. Ein Duell in der Dresdner Heide und dessen Deutung, in: ebd., S. 52-59.
  17. [Art.] Wilderei, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 14, Sp. 1097-1099.
  18. Das Recht als Medium des Transfers. Die Ausbreitung des Duells im Alten Reich, in: Ulrike Ludwig/ Barbara Krug-Richter/ Gerd Schwerhoff (Hg.): Das Duell. Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne, Konstanz 2012, S. 159-173.
  19. Ansichten zum Duell – disziplinäre Zugänge: Geschichtswissenschaft, gem. m. Gerd Schwerhoff, in: ebd., S. 29-38.
  20. Zugriffe auf das Duell. Zur Einleitung, gem. m. Gerd Schwerhoff und Barbara Krug-Richter, in: ebd. S. 11-25.
  21. Rituale der Vergemeinschaftung? Das Duell als Phänomen einer militärischen Gewaltkultur, in: Ralf Pröve/ Carmen Winkel (Hg.): Übergänge schaffen. Ritual und Performanz in der frühneuzeitlichen Militärgesellschaft, Göttingen 2012, S. 61-80.
  22. Das Duell als Ehrstrategie und Delikt, in: Martina Schattkowsky (Hg.): Adlige Lebenswelten in Sachsen. Kommentierte Schrift- und Bildquellen, Köln u.a. 2013, S. 462-468.
  23. Erinnerungsstrategien in Zeiten des Wandels. Zur Bedeutung der Reformation als Generationserfahrung im Spiegel sächsischer Leichenpredigten für adlige Beamte, in: Archiv für Reformationsgeschichte 104 (2013), S. 113-139.
  24. Ehre und Pflichterfüllung als Symbole militärischer Tugend – Einführung, gem. m. John Zim­mermann, in: Ehre und Pflichterfüllung. Codes militärischer Tugenden in Vormoderne und Moderne, gem. hrsg. m. John Zimmermann und Markus Pöhlmann, Paderborn 2014, S. 11-27.
  25. Magical Choices. Geomancy as a Strategy in the Politics and Everyday Life of Augustus Elector of Saxony (1526-1586), Erlangen 2015 (Selected Lectures des IKGF).
  26. Hellsichtige Entscheidungen. Kurfürst August von Sachsen (1526–1586) und die Geomantie als Strategie im politischen Alltagsgeschäft, Archiv für Kulturgeschichte 97 (2015), S. 109-127.
  27. Verwaltung als häusliche Praxis, in: Arndt Brendecke (Hg.): Praktiken der Frühen Neuzeit, Wien u.a. 2015, S. 188-198.
  28. Oben dabei sein. Zur strategischen Nutzung von Duellen und Duellmandaten durch Neuadelige in Schwedisch-Pommern, in: Nils Jörn (Hg.): Anpassung, Unterordnung, Widerstand? Das Verhältnis zwischen Ur- und Neuadel im schwedischen Konglomeratstaat, Hamburg 2017, S. 57-76.

im Druck

  1. Formen gattungsspezifischer Tugendinszenierung und das Modell eines segmentierten Ehrkonzepts, in: Ulrike Ludwig (Hg.): Adlige Beamte. Selbst- und Fremdbilder einer Sozialformation zwischen Stand und Funktion, erscheint Berlin 2017 bei Dunker & Humblot.
  2. Einleitung, in: ebd.
  3. Die satisfaktionsfähige Gesellschaft. Zur Erfindung einer Differenzkategorie in der Geschichte des Duells, in: Bähr, Matthias/ Kühnel, Florian (Hg.): Verschränkte Ungleichheit. Praktiken der Intersektionalität in der Frühen Neuzeit, erscheint 2018 als Beiheft der Zeitschrift für historische Forschung.

Kontakt

PD Dr. Ulrike Ludwig
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main
Tel: +49 6979 832-581
Raum IG 3.356
E-Mail: ulrike-ludwig@freenet.de